Zentrale Experimente Physik GOSt


Startseite → Röntgenstrahlung → Aus dem Röntgenmuseum in Lennep
Aus dem Röntgenmuseum in Lennep
Mitteilungsbrief des Nobelkomitees und die Medaille zum Erhalt des Nobelpreises
(Röntgen ist damals nicht nach Stockholm gefahren, um den Preis persönlich entgegenzunehmen)
Verirrungen der Röntgendurchleuchtung:
Schuh- und Fußdurchleuchtungsgerät zum Bestimmen der richtigen Schuhgröße
Solche Geräte wurden bis über die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts hinaus in Schuhgeschäften verwendet, um insbesondere
bei Kindern objektiv nachprüfen zu können, ob die zu kaufenden Schuhe auch die passende Größe besaßen.
Alte Experimentieranordnung zur Röntgenspektroskopie
Röntgenröhren aus verschiedenen Zeiten
Das wirklich sehenswerte Röntgenmuseum in Röntgens Geburtsort Lennep (Schwelmer Str. 41, 42897 Remscheid, NRW) stellt neben interaktiven Möglichkeiten viele interessante Objekte zur Geschichte der Röntgenstrahlung aus: Röntgenröhren aus allen Zeiten, Fotografien etc. Auch die Originalapparatur von Wilhelm Conrad Röntgen befindet sich dort zusammen mit der Urkunde für die Verleihung des ersten Nobelpreises für Physik an Röntgen aus dem Jahr 1901.




